Botschafter eines neuen Architekturstils
Charlottenstraße 82 | 10969 Berlin


Der Vater der Codes: Samuel Morse, hat 1833 seinen ersten funktionierenden Schreibtelegrafen gebaut. Zunächst mit zehn Ziffern, die anhand einer Tabelle in Buchstaben übersetzt werden mussten. Morse’s Mitarbeiter Alfred Lewis Vail entwickelte den ersten Code, der Buchstaben definierte – mit drei unterschiedlichen Längen. Letztendlich hat Friedrich Clemens Gerke den Code umgeschrieben. Mittlerweile ist die Morsetelegrafie Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. SOS. Drei Mal kurz. Drei Mal lang. Drei Mal kurz. Vom Kinderdorf bis zum Popsong, alle wissen, was gemeint ist.

Bb
B steht für no more B-Lage
Bb – B steht für no more B-Lage

Dd
D steht für Daten
Dd – D steht für Daten
